Ratgeber

Hier gibt es zwei Methoden zur Behebung: In beiden Fällen ist der Überlauf mit einem Lappen zu schließen.

  • Mechanisch: Hier kommt ein Saugheber zum Einsatz, auch Pümpel oder ähnlich genannt. Das Becken wird dazu mit Wasser geflutet und der Saugheber mit ein paar kräftigen Stößen nach oben und unten bewegt. Heraustretende Rückstände sind aus dem Becken zu entfernen.
  • Chemisch: Neben handelsüblichen Rohrreinigern hat sich eine Mischung von Backpulver und Essig bewährt. Dabei werden zwei Päckchen Backpulver in den Abfluss gestreut und sofort mit einer halben Tasse Essig gespült. Kommt kein Geräusch mehr, wird mit reichlich heißem Wasser nachgespült.

Ist die Verstopfung zu hartnäckig, muss eine Fachfirma beauftragt werden.

Wichtig: Eine Fußbodenheizung reagiert nicht so schnell wie herkömmliche Heizkörper. Die Aufheizzeit nach längerer Pause kann 6 bis 8 Stunden betragen. Das ist vollkommen normal und stellt keinen Mangel dar.

>> Hier geht es zu vielen Tipps von co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH

Rauchwarnmelder retten Leben, das Abmontieren oder Außerkraftsetzen führt zur Anzeige und Kündigung!

Je größer der Unterschied von Innen- zu Außentemperatur ist, desto schneller geht der Austausch der verbrauchten Raumluft mit frischer Außenluft. Deswegen sollte im Winter kürzer gelüftet werden als im Sommer. Näheres zum richtigen Lüften finden Sie unter:
www.energie-fachberater.de